LMM BLOG
Märkte und Strategien 2025 Q3
Das dritte Quartal war geprägt von der Ankündigung neuer US-Zölle, den hohen Erwartungen im Bereich künstlicher Intelligenz sowie dem deutlichen Anstieg des Goldpreises. Nach den Zinssenkungen der EZB und der SNB hat nun auch die US-Notenbank aufgrund von Schwächesignalen am Arbeitsmarkt erstmals in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt.
Im dritten Quartal erzielten alle Anlagestrategien eine positive Performance. Getragen wurde dies vor allem vom Zinsrückgang (steigende Anleihenkurse) USD und den anziehenden Aktienmärkten. Besonders hervorzuheben sind US-Aktien und Emerging Markets, die ihre Jahresperformance in USD auf rund 15 % bzw. 28 % steigern konnten. Weiterhin gilt: Je höher die Aktienquote, desto stärker die Jahresperformance.

Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01.– 30. 09. 2025


Hinweis: Renditezahlen vor Kosten
Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01.– 30. 09. 2025
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.