LMM BLOG
Märkte und Strategien 2025 Q2
Das zweite Quartal 2025 war von mehreren Faktoren geprägt: Neben den Marktverwerfungen aufgrund der US-Zollanküdigungen sind die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der SNB sowie die Erholung an den Aktienmärkten zu nennen. Der US-Dollar hat weiter an Wert eingebüsst und die Aktienmärkte Europa konnten die Outperformance gegenüber den US-Aktien halten. Gold als «Stabilisator» war weiterhin gesucht.
In der Summe liegen Anlagestrategien CHF leicht im Minus bzw. bei EUR-Anlagestrategien im Plus. Die Unterscheide sind neben der Höhe der Aktien- und Fremdwährungsquote vor allem auch auf die Umsetzung bei den Aktien zurückzuführen. So hatte ein globaler Ansatz mit einer Übergewichtung von US-Aktien im Vergleich zu einem «Home bias» einen negativen Effekt.
Berechnungen LMM: Zeitraum 01.01.2025–30.06.2025
Hinweis: Renditezahlen vor Kosten
Berechnungen LMM: Zeitraum 01.01.2025–30.06.2025
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.