LMM BLOG
Märkte und Strategien 2024 Q3
Aufgrund der Schwäche des US-Dollars, sinkender US-Realzinsen und geopolitischer Unsicherheiten hat der Goldpreis ein Allzeithoch erreicht. Die globalen Aktienindizes haben sich in einer klassischen V-Erholung vollständig von den zwischenzeitlichen Verlusten im August erholt. Der S&P 500 liegt beispielsweise wieder nahe seinem Höchststand.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet die Leitzinsen zum zweiten Mal um 0,25 % gesenkt, liess jedoch offen, ob im Oktober eine weitere Zinssenkung folgen wird. Die Wachstumsprognosen für die Eurozone wurden leicht nach unten korrigiert. Die US-Notenbank (Fed) senkte die Zinsen um 50 Basispunkte auf eine Spanne von 4,75 % bis 5 %.
Sowohl im dritten Quartal 2024 als auch im aktuellen Jahr zeigen alle CHF und EUR-Anlagestrategien ein positives Ergebnis. Dabei gilt für das aktuelle Jahr, je höher die Aktienquote, desto besser die Performance. Fürs vergangene Quartal gilt das Gegenteil, je tiefer die Aktienquote, desto besser das Resultat. Seit Jahresbeginn 2024 resultieren bei den CHF-Anlagestrategien Ergebnisse zwischen +3.03% und +10.75%. Die EUR-Anlagestrategien liegen im Bereich von 2.69% bis +10.53%.

Berechnungen LMM: Zeitraum 01.01.2024 – 30.09.2024

Hinweis: Renditezahlen vor Kosten
Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01.2024 – 30.09.2024
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.