LMM BLOG
MÄRKTE UND STRATEGIEN 2021 Q1
Der weltweit beachtete Zins für 10-jährige US-Staatsanleihen ist im ersten Quartal von 0.9 % zwischen-zeitlich auf 1.6 % gestiegen und hat zu einem Favoritenwechsel an den Aktienmärkten geführt. Dieser unerwartet schnelle Anstieg der Renditen hat Obligationen unter Druck gebracht. Substanztitel (Value) wurden gegenüber Wachstums- und Technologieaktien favorisiert. Die Verabschiedung des Konjunkturpakets in den USA (USD 1.9 Bio.) hat einzelnen Aktiensektoren einen kräftigen Schub verliehen und Sektoren wie Energie und Finanzen konnten stark zulegen. Steigende Inflationserwartungen, stützende Konjunkturpakete und die Zuversicht auf ein beschleunigtes Wirtschaftswachstum nach dem Pandemieende werden die Märkte in den kommenden Wochen weiter beeinflussen.
Wie schon im Jahr 2020 waren auch im 1. Quartal 2021 die Aktien Haupttreiber für die gute Performance. Folglich erzielten risikoreichere Anlagestrategien dank der höheren Aktienquote eine bessere Performance. Bei den Aktien lagen die Regionen Asien und Emerging Markets gegenüber Nordamerika und Europa zurück. Die auf Zinsertrag fokussierten Anlagestrategien mit Referenzwährung CHF und EUR erzielten im 1. Quartal aufgrund des Renditeanstiegs bei den Anleihen eine negative Performance. Inflationsgeschützte Anleihen konnten in diesem Umfeld einen gewissen Schutz bieten. Die High Yield-Anleihen haben vom weiteren Rückgang der Risikoaufschläge profitiert.
Berechnungen LMM; Stichtag 31.03.2021
Hinweis: Renditezahlen vor Kosten (ohne Depotführungs- und Verwaltungskosten)
Berechnungen LMM: Zeitraum 01.01. – 31.03.2021
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.