LMM BLOG
Märkte und Strategien 2023 Q3
Nach einem, für viele Marktteilnehmer, überraschend positiven ersten Halbjahr am Kapitalmarkt hat sich das Blatt im dritten Quartal gewendet. In den USA trieb das Signal der Fed, die Zinsen wohl länger als allgemein erwartet auf erhöhtem Niveau zu belassen, die Renditen 10-jähriger US Staatsanleihen auf 4.5 % und damit auf den höchsten Stand seit 2007. Teilweise schwächere Wirtschaftsdaten und anhaltender Inflationsdruck sorgten für zunehmende Volatilität. Der globale Aktienindex verlor 3.4 %, während Anleihen um 3.6 % fielen. Auch Gold als klassischer „safe haven“ büsste mit 3.7 % ebenfalls an Wert ein.
(Hinweis: Alles in USD)
Im dritten Quartal verzeichneten sämtliche unserer Anlagestrategien eine negative Performance. Seit Jahresbeginn wiederum konnten sich ebenfalls alle unsere Strategien im positiven Bereich halten und es gilt weiterhin: Je höher die Aktienquote, desto besser die Performance im aktuellen Jahr. Die Resultate der ersten neun Monate liegen zwischen +1.2 % und +6.5 %
(Hinweis: Referenzwährungen CHF und EUR).
Berechnungen LMM: Zeitraum 01.01.2023 – 30.09.2023
Hinweis: Renditezahlen vor Kosten
Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01.– 30.09.2023
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.