LMM BLOG
Märkte und Strategien 2023 Q2
Die Finanzmärkte suchen ein neues Gleichgewicht. Nach dem starken Anstieg der Inflationszahlen im letzten Jahr erwarten die Finanzexperten in den nächsten Monaten erste Anzeichen einer Entspannung. Zugleich gehen sie von einer schwächeren Wirtschaftsentwicklung aus. Die Zinsen haben darauf bereits mit einem Rückgang reagiert, vor allem in den USA. In Bezug auf zukünftige Zinserhöhungen werden die Notenbanken die weitere Entwicklung der Inflations- und Wirtschaftszahlen genau beobachten.
Im 1. Quartal konnten die meisten Anlagestrategien ein Plus erzielen. Nach einem Zwischenhoch im ersten Quartal waren die Anleihenrenditen rückläufig. Dies führte zu einem Performanceplus bei den Zinsstrategien. Die Aktienmärkte profitierten ebenfalls. Der Weltaktienindex erzielte im 1. Quartal ein Plus von rund 7 % in CHF (rund 6 % in EUR). Speziell zu erwähnen ist Gold, das einen deutlichen Anstieg von über 6 % (in CHF und EUR) verzeichnete. In der Summe konnten Anlagestrategien mit einer höheren Aktienquote outperformen.
Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01 – 31.03.2023
Hinweis: Renditezahlen vor Kosten
Berechnungen LMM: Zeitraum 01. 01.– 31.03.2023
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.