LMM BLOG
MÄRKTE UND STRATEGIEN 2021 Q3
Auch im dritten Quartal setzte sich die Erholung der Wirtschaft fort. Fragen rund um die zukünftige Geldpolitik, steigende Zinsen und die aufkeimende Inflation rückten im letzten Monat in den Vordergrund
und sorgten in Kombination mit den Zahlungsschwierigkeiten von Evergrande für Kursrücksetzer an den Finanzmärkten.
Im letzten Quartal sorgten schwächere Schweizer Aktien- und Obligationenmärkte für Verluste in den CHF-Anlagestrategien. Die EUR-Anlagestrategien konnten sich hingegen gut halten. In der Jahresbetrachtung bescherte das geänderte Zinsumfeld Zinsertragsstrategien Verluste. Dank sehr freundlichen Aktienmärkten konnten alle anderen Strategien die bisherigen Jahresrenditen verteidigen. Weiterhin gilt, dass vor allem die Aktien für die positive Wertentwicklung verantwortlich sind. Die EUR- und CHF-Anlagestrategien profitierten zudem von den Aufwertungen der Währungen USD und GBP.
LMM KOMPASS
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.