De
En
Kundenbereich
  • Dienstleistungen
    • Übersicht
    • Analyse
    • Beratung
    • Überwachung & Kontrolle
    • Berichterstattung
  • Themen
    • Nicht Liquide Vermögenswerte
    • Immobilien
    • Private Equity
    • Nachhaltige Vermögensanlagen / ESG
  • Blog
  • Über uns
    • Unsere Kunden
    • Team
    • Portrait
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften
    • Newsletter abonnieren
    • Stellenangebote
  • Standorte
LMM Logo
De
En
Kundenbereich
  • Dienstleistungen
    • Übersicht
    • Analyse
    • Beratung
    • Überwachung & Kontrolle
    • Berichterstattung
  • Themen
    • Nicht Liquide Vermögenswerte
    • Immobilien
    • Private Equity
    • Nachhaltige Vermögensanlagen / ESG
  • Blog
  • Über uns
    • Unsere Kunden
    • Team
    • Portrait
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften
    • Newsletter abonnieren
    • Stellenangebote
  • Standorte
  • LOGIN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

KONTAKTAUFNAHME

Wir beraten Sie gerne an unseren Standorten:
 

Vaduz
T +423 235 07 90
info(at)lmm-ic.com
Zürich
T +41 43 222 40 06
zuerich(at)lmm-ic.com
Frankfurt
T +49 692 573 751 21
frankfurt(at)lmm-ic.com
Wien
T +43 1 512 26 47
wien(at)lmm-ic.com
Dubai
T +971 4 886 81 85
dubai(at)lmm-ic.com
Sydney
T +61 2 9160 0471
sydney(at)lmm-ic.com

LMM BLOG

LMM KOMPASS

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.

  • Alle Einträge
  • LMM Inside (7)
  • Fachartikel (15)
  • Marktdaten (12)
  • Interview (1)
  • Praxistipps (4)
Fachartikel | 17. Juli 2018

KRITERIEN FÜR DIE WAHL DES RICHTIGEN VERMÖGENSVERWALTERS

Viele Anleger lassen ihr Vermögen durch einen Vermögensverwalter verwalten. Dies kann durch die Hausbank, einen unabhängigen Vermögensverwalter oder durch den Kauf eines aktiv verwalteten Anlagefonds
erfolgen. Einerseits erwarten Anleger bessere Resultate und andererseits haben sie oft auch nicht die nötige Zeit, das Fachwissen und die Marktnähe, um das Vermögen selber zu verwalten.

Doch welche Form ist die geeignete und welche Kriterien sind zu beachten, damit langfristig die Erwartungen des Kunden erfüllt werden? Denn eines istsicher: An den Finanzmärkten wird es immer wieder stürmische
Zeiten geben. Die Aufgabe des Verwalters ist es, den Kunden darauf vorzubereiten und zu begleiten, damit langfristig gute Ergebnisse erzielt werden können.

Anlagestrategie

Die gewählte Anlagestrategie ist massgeblich für die langfristige Wertentwicklung verantwortlich. Daher ist es entscheidend, dass bei der Wahl der Anlagestrategie mit grosser Sorgfalt vorgegangen wird. Risikofähigkeit
und –bereitschaft sind dabei wichtige Begriffe, die mit dem Kunden evaluiert werden müssen. Neben dem üblichen Kundenprofil sollen auch spezielle Kundenwünsche geklärt werden, etwa der Ausschluss gewisser
Anlagekategorien. Der Anleger soll erfahren, wie sich die Anlagestrategien historisch betrachtet entwickelt haben. Welche Renditen und auch Schwankungen wurden in der Vergangenheit erzielt und welche
Renditen (nach Abzug der Kosten) sind zu erwarten? Der Einsatz von Szenario-Analysen bzw. Simulationen ist dabei hilfreich. Bei der Definition der Anlagestrategie werden gleichzeitig die wichtigsten Punkte für
die Mandatsausschreibung festgelegt.

Mandatsausschreibung

Bei der Suche nach dem richtigen Vermögensverwalter sind die persönliche Ebene und der Leistungsausweis entscheidende Faktoren. Der Kunde darf von seinem Berater/Vermögensverwalter eine offene und transparente Kommunikation
verlangen. Dies umfasst detaillierte Angaben über die Umsetzung der Verwaltung und vor allem auch, welche Kosten berechnet werden.

Der Leistungsausweis soll anhand von tatsächlich erzielten Anlageresultaten oder öffentlich zugänglichen Fondsdaten aufgezeigt werden.

Auswahlverfahren

Der Kunde darf eine termingerechte und vollständige Offerte erwarten. Diesbezüglich sollten keine Abstriche akzeptiert werden. Es soll klar und verständlich dargelegt werden, wer, wie und zu welchen Kosten die Verwaltung des Mandats umsetzt. Die Dauer der Zugehörigkeit der Mitarbeiter lässt nicht nur Rückschlüsse auf die Unternehmenskultur zu, sondern ist aufgrund der vertraulichen Informationen auch für den Kunden entscheidend. Über die direkt verantwortlichen Personen und deren Stellvertretungen sind detailliertere Angaben (CV) zu machen. Ein detaillierter Positionsauszug liefert zudem wichtige Informationen in Bezug auf die Umsetzung der Anlagestrategie, insbesondere welche Anlageinstrumente verwendet werden.

Kosten und Kommissionen

Die Kosten für die Vermögensverwaltung sind ein sehr wichtiger Aspekt und müssen transparent offengelegt werden. Vor allem im heutigen Tiefzinsumfeld lasten diese umso mehr auf den Renditen. Um Offerten miteinander vergleichen zu können, ist eine Betrachtung der Gesamtkosten wesentlich. Zu den Kosten zählen:

  • Verwaltungshonorar inkl. Angabe der Berechnungsgrundlage
  • Darstellung und Berechnung der indirekten Kosten aufgrund des Einsatzes von Anlageprodukten (Fonds, etc.)
  • Umgang mit Bestandeskommissionen und sonstigen Rabatten
  • Angaben zu den Konditionen der Depotbanken, der Handelskosten (Courtage) und den Margen bei Fremdwährungsgeschäften

 

Alles in allem empfehlen wir, sich bei der Wahl des Vermögensverwalters genügend Zeit zu nehmen. Folgende Fragen sollten zufriedenstellend beantwortet werden können:

  • Welche Erwartungen und Rahmenbedingungen hat der Kunde?
  • Welche Verwalter gehen darauf am besten ein?
  • Welches Angebot ist umfassend, nachvollziehbar und transparent?
  • Sind alle Kosten transparent dargelegt?

 

Und zu guter Letzt, fragen Sie doch ihren Vermögensverwalter, wie er sich von den Mitbewerbern unterscheidet.

LMM KOMPASS

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.

Vaduz
LMM Investment Controlling AG
Zollstrasse 32
9490 Vaduz
Liechtenstein
T +423 235 07 90
info(at)lmm-ic.com
Zürich
LMM Investment Controlling AG
Zweigniederlassung Zürich
Beethovenstrasse 19
8002 Zürich
Schweiz
T +41 43 222 40 06
zuerich(at)lmm-ic.com
Frankfurt
LMM Investment Controlling GmbH
Nextower 29. Stock
Thurn-und-Taxis-Platz 6
D-60313 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 692 573 751 21
frankfurt(at)lmm-ic.com
Wien
LMM Investment Controlling AG
Zweigniederlassung Wien
Tuchlauben 3
1010 Wien
Österreich
T +43 1 512 26 47
wien(at)lmm-ic.com
Dubai
LMM International DWC LLC
Dubai World Central
P.O.Box 487385
Dubai (UAE)
T +971 4 886 81 85
dubai(at)lmm-ic.com
Sydney
LMM Investment Governance Pty Ltd
Suite 5, Level 10
276 Pitt Street
Sydney 2000
Australia
T +61 2 9160 0471
sydney(at)lmm-ic.com
DIENSTLEISTUNGEN
Übersicht
Analyse
Beratung
Überwachung & Kontrolle
Berichterstattung
Blog
Newsletter abonnieren
Stellenangebote
Kundenbereich
Datenschutz
Impressum
nach oben