De
En
Kundenbereich
  • Dienstleistungen
    • Übersicht
    • Analyse
    • Beratung
    • Überwachung & Kontrolle
    • Berichterstattung
  • Themen
    • Nicht Liquide Vermögenswerte
    • Immobilien
    • Private Equity
    • Nachhaltige Vermögensanlagen / ESG
  • Blog
  • Über uns
    • Unsere Kunden
    • Team
    • Portrait
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften
    • Newsletter abonnieren
    • Stellenangebote
  • Standorte
LMM Logo
De
En
Kundenbereich
  • Dienstleistungen
    • Übersicht
    • Analyse
    • Beratung
    • Überwachung & Kontrolle
    • Berichterstattung
  • Themen
    • Nicht Liquide Vermögenswerte
    • Immobilien
    • Private Equity
    • Nachhaltige Vermögensanlagen / ESG
  • Blog
  • Über uns
    • Unsere Kunden
    • Team
    • Portrait
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften
    • Newsletter abonnieren
    • Stellenangebote
  • Standorte
  • LOGIN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

KONTAKTAUFNAHME

Wir beraten Sie gerne an unseren Standorten:
 

Vaduz
T +423 235 07 90
info(at)lmm-ic.com
Zürich
T +41 43 222 40 06
zuerich(at)lmm-ic.com
Frankfurt
T +49 692 573 751 21
frankfurt(at)lmm-ic.com
Wien
T +43 1 512 26 47
wien(at)lmm-ic.com
Dubai
T +971 4 886 81 85
dubai(at)lmm-ic.com
Sydney
T +61 2 9160 0471
sydney(at)lmm-ic.com

LMM BLOG

LMM KOMPASS

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.

  • Alle Einträge
  • LMM Inside (6)
  • Fachartikel (14)
  • Marktdaten (11)
  • Interview (1)
  • Praxistipps (4)
Fachartikel | 23. April 2020

WIE NAVIGIERE ICH MEINE VERMÖGENSWERTE DURCH DIE KRISE?

In Zeiten des Corona-Virus

Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus und die faktische Stilllegung weiter Teile der Volkswirtschaften haben zu grossen Verwerfungen an den globalen Finanzmärkten geführt. Aktuell erhält der Anleger von Banken und Vermögensverwaltern eine Vielzahl von Markteinschätzungen mit aufwendigen Analysen und Szenarien über die weitere Entwicklung. Wir wollen Ihnen ergänzend dazu einige grundlegende Punkte aufzeigen, die in Zeiten hoher Unsicherheit helfen sollen, den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren.

Ziel nicht aus den Augen verlieren
Anlagestrategien beziehen sich immer auf den individuellen Anlagehorizont. Je höher die Gewichtung von Risikoanlagen innerhalb der Strategie ist, umso länger hat dieser zu sein. Die täglich wechselnde Nachrichtenlage, panische Schlagzeilen in den Medien und massive Ausschläge an den Börsen führen dazu, dass sich der Blick des Anlegers stark auf den kurzfristigen Bereich richtet. Die Frage wie wahrscheinlich es ist, dass die Kurse nächste Woche höher oder tiefer stehen, kann niemand seriös beantworten. Auf einen Anlagehorizont von mehreren Jahren wird man wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit von einer Erholung der Wirtschaft und der Kapitalmärkte ausgehen können. Versuchen Sie, die langfristige Perspektive nicht zu verlieren.

Vogelperspektive einnehmen
In Phasen von erheblichen Marktverwerfungen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Konsolidierte Berichte geben Aufschluss, wie sich die Kursbewegungen auf die Entwicklung und die Allokation des Gesamtvermögens auswirken und liefern eine akkurate Grundlage für Ihre Anlageentscheidungen.

Risikotransparenz sicherstellen
Nur wenn der Anleger seine Risiken kennt, kann er auch damit umgehen. Wir stellen bei unseren Analysen immer wieder fest, dass Produkte bzw. Instrumente eingesetzt werden, die auf den ersten Blick zu einer falschen Risikoeinschätzung führen können. Anzuführen sind beispielsweise strukturierte Produkte mit komplexen Risiko- und Auszahlungsprofilen, Fonds, die keinen Einblick in die Referenzwerte zulassen oder Anleihen, die mezzaninartiges Risiko darstellen, um nur einige zu nennen.

Schuldnerqualität überprüfen
Auf der Suche nach Rendite wurde die Schuldnerqualität bei Anleihen teilweise erheblich reduziert. Umso wichtiger ist die Überwachung der Ratingstruktur und deren transparente Darstellung. Um zu akkuraten Ergebnissen zu kommen, ist eine saubere Datenbasis Voraussetzung. Die einzelnen Finanzinstrumente müssen richtig kategorisiert werden. Dies gilt insbesondere auch für Fonds, die in den tiefen Bonitätsstufen oft zum Einsatz kommen. In Zeiten von grossen Marktverwerfungen zeigt es sich, dass Risiken in Obligationen zu einem deutlichen Anstieg des Gesamtrisikos führen können. Je schlechter die Kreditqualität ist, desto eher sind solche Anleihen anteilsmässig dem «Aktienrisiko» zuzuordnen.

Gegenparteirisiko überwachen
Anleger sollten prüfen, wo und in welchem Ausmass Gegenparteirisiken bestehen. Diese können bei Liquidität auf Girokonten gegenüber der Bank bis hin zu ETFs bestehen. Bei ETFs gibt es Unterschiede in der Art der Umsetzung (Replikationsmethode). Bei einer synthetischen Replikation erfolgt die Umsetzung mit Derivaten (SWAPs), woraus ein Gegenparteirisiko resultiert. Gegenparteirisiken sind zu identifizieren, zu begrenzen und laufend zu überwachen.

Handelbarkeit der Anlagen
Eine eingeschränkte Liquidität (Handelbarkeit) von Anlagen führt zu reduzierten Handlungsoptionen. Derartige Anlagen können bei einem Verkauf, falls überhaupt möglich, oft nur mit hohen Abschlägen verkauft werden. Bei Private Equity-Anlagen liegt die Illiquidität in der Natur der Sache. Wir beobachten aber immer wieder, dass scheinbar liquide Anlagen in volatilen Marktphasen illiquid werden. Dies kann beispielsweise bei Fonds, strukturierten Produkten oder auch Anleihen vorkommen. Daher empfehlen wir, das Ausmass der illiquiden Anlagen zu begrenzen.

LMM KOMPASS

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten, aktuelle Anlagethemen und die LMM.

Vaduz
LMM Investment Controlling AG
Zollstrasse 32
9490 Vaduz
Liechtenstein
T +423 235 07 90
info(at)lmm-ic.com
Zürich
LMM Investment Controlling AG
Zweigniederlassung Zürich
Beethovenstrasse 19
8002 Zürich
Schweiz
T +41 43 222 40 06
zuerich(at)lmm-ic.com
Frankfurt
LMM Investment Controlling GmbH
Nextower 29. Stock
Thurn-und-Taxis-Platz 6
D-60313 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 692 573 751 21
frankfurt(at)lmm-ic.com
Wien
LMM Investment Controlling AG
Zweigniederlassung Wien
Tuchlauben 3
1010 Wien
Österreich
T +43 1 512 26 47
wien(at)lmm-ic.com
Dubai
LMM International DWC LLC
Dubai World Central
P.O.Box 487385
Dubai (UAE)
T +971 4 886 81 85
dubai(at)lmm-ic.com
Sydney
LMM Investment Governance Pty Ltd
Suite 5, Level 10
276 Pitt Street
Sydney 2000
Australia
T +61 2 9160 0471
sydney(at)lmm-ic.com
DIENSTLEISTUNGEN
Übersicht
Analyse
Beratung
Überwachung & Kontrolle
Berichterstattung
Blog
Newsletter abonnieren
Stellenangebote
Kundenbereich
Datenschutz
Impressum
nach oben